DIE WICHTIGSTEN TIERVERSICHERUNGEN:
DIE WICHTIGSTEN TIERVERSICHERUNGEN IN KÜRZE
DIE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Die Tierhalterhaftpflichtversicherug schützt vor drei möglichen Kostenquellen: Personenschäden, Sachschäden und finanzielle Schäden. Im Wesentlichen wirkt sie also wie eine Haftpflichtversicherung für Privatpersonen, nur, dass die abgesicherten Schäden durch Ihren Vierbeiner entstehen.
DIE KRANKENVERSICHERUNG
Gesundheitskosten für Vierbeiner werden häufig von Tierbesitzern deutlich unterschätzt. Die Behandlung durch einen Tierarzt kann Sie teuer zu stehen kommen, auch für routinemäßige Untersuchungen und kleinere Behandlungen fallen meistens Kosten von mehreren Hundert Euro an.
DIE OP-VERSICHERUNG
Ein besonderes Kostenrisiko für Tierbesitzer ist eine notwendige Operation des Haustiers. Falls eine Operation nötig wird, kommen sehr hohe Kosten auf den Besitzer zu. Mehrere Hundert bis Tausend Euro sind keine Seltenheit.
HÄUFIGE FRAGEN ZU TIERVERSICHERUNGEN
Generelle Fragen zu Tierversicherungen
Aus zwei wichtigen Gründen sollte man eine Tierversicherung abschließen. Zum einen wegen einer möglichen Erkrankung des Haustiers, die meistens mit hohen Kosten für Medikamente, Behandlungen oder OPs verbunden ist. Zum anderen wegen den Schadensersatzansprüchen Dritter gegen den Tierhalter selbst. Richtet Ihr Haustier einen Schaden an, so ist kein anderer als der Tierhalter verantwortlich und muss für den Schaden aufkommen.
Dies hängt davon ab welches Tier Sie versichern wollen und für welche Versicherungsart Sie sich entscheiden. Für die Hundehaftpflichtversicherung liegen die Preise zum Beispiel in einem Rahmen von 49 Euro jährlich bis zu etwa 160 Euro jährlich. Für die Pferdehaftpflicht sollte man mit etwa 150 Euro jährlich rechnen. Die Kosten für eine Krankenversicherung für eine europäische Hauskatze beginnt bereits ab einem Beitrag von 166 Euro pro Jahr.
Die Tierversicherung ist eine Versicherung für Tierhalter, welche ihnen im Schadensfall die Kostenübernahme garantiert. Wenn also Ihr Haustier erkrankt und dabei in die Klink muss und bestimmte Medikamente erhält, entstehen für Sie als Tierhalter sehr hohe Kosten. Wenn Ihr Haustier einen Schaden an Dritten oder dem Eigentum Dritter anrichtet, entstehen ebenfalls hohe Kosten für die Sie als Tierhalter verantwortlich sind für die Sie gegebenenfalls selbst aufkommen müssen – das kann teuer werden. Durch den Kostenschutz, welchen die Tierversicherung anbietet, bleiben Ihnen diese Kosten erspart. Darüber hinaus gibt es die Tier-OP-Versicherung als günstige Alternative zur Tierkrankenversicherung. Diese übernimmt nur die Kosten, die bei einer Operation des geliebten Vierbeiners entstehen.
Nein, denn weder private Haftpflichtversicherungen noch private/gesetzliche Krankenversicherungen sichern Haustiere ab. Für Sie müssen immer separate Verträge abgeschlossen werden. Nur mit einer eigenen Police für Ihren Vierbeiner werden auch tatsächlich Kosten übernommen.